Auf der Suche nach Informationen zu Instaffo-Kosten und alternativen Recruiting-Lösungen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Preismodell von Instaffo und wie TalentBait durch transparente Festpreise eine planbare Alternative zum prozentualen Vergütungsmodell bietet.
Nach unseren aktuellen Marktrecherchen (Stand: Mai 2025) arbeitet Instaffo mit einem erfolgsabhängigen Vergütungsmodell:
Grundgebühr: Circa 15 % des Brutto-Jahresgehalts pro eingestellten KandidatenDieses Success-Fee-Modell bedeutet: Sie zahlen nur dann, wenn tatsächlich ein Kandidat eingestellt wird. Bei höheren Gehältern oder mehreren Einstellungen können die tatsächlichen Kosten jedoch erheblich sein, wie folgende Beispielrechnungen zeigen:
Basierend auf dem Prozentsatz von etwa 15 % des Jahresgehalts ergeben sich folgende Beispielkosten:
Position | Jahresgehalt | Ungefähre Instaffo-Gebühr (15%) |
---|---|---|
Entwickler | 80.000 € | 12.000 € |
Marketing Manager | 65.000 € | 9.750 € |
Vertriebsmitarbeiter | 55.000 € | 8.250 € |
Pflegefachkraft | 45.000 € | 6.750 € |
Hinweis: Diese Berechnung basiert auf unseren Recherchen zum üblichen Satz von ca. 15 % bei Instaffo (Stand: Mai 2025). Die tatsächlichen Konditionen können je nach individueller Vereinbarung variieren. Für verbindliche Preisangaben kontaktieren Sie bitte direkt Instaffo.
Bei mehreren Einstellungen können sich diese Kosten entsprechend summieren. Für ein mittelständisches Unternehmen mit mehreren Neueinstellungen pro Jahr können die Gesamtkosten für Personalvermittlung daher eine beträchtliche Summe erreichen.
Als Alternative zu erfolgsabhängigen Vergütungsmodellen bietet TalentBait ein transparentes Festpreismodell:
Feste Kampagnenpreise von 500 € bis 2.000 € je nach Position und AnforderungenDieses Modell ermöglicht eine präzise Budgetplanung ohne Überraschungen und kann besonders bei höheren Gehältern wirtschaftlich vorteilhaft sein.
Um die unterschiedlichen Kostenstrukturen beider Modelle verständlich darzustellen, vergleichen wir konkrete Recruiting-Szenarien auf Basis der recherchierten Preise:
Kosten bei TalentBait | 1.500 € Festpreis für eine 30-tägige Kampagne |
Geschätzte Kosten bei Instaffo (15%-Modell): | Etwa 12.000 € bei erfolgreicher Einstellung |
Potenzielle Differenz | Etwa 10.500 € |
Kosten bei TalentBait | 3.000 € für mehrere positionsspezifische Kampagnen |
Geschätzte Kosten bei Instaffo (15%-Modell): | Etwa 20.250 € (3 × 6.750 €) |
Potenzielle Differenz | Etwa 17.250 € |
Hinweis: Nach unseren Recherchen zum Stand Mai 2025. Diese Berechnungen stellen eine Gegenüberstellung der Modelle auf Basis unserer Recherchen dar. Die tatsächlichen Kosten bei Instaffo können durch individuell verhandelte Konditionen oder Rabattstrukturen abweichen. Bei TalentBait können die Kampagnenkosten je nach spezifischen Anforderungen variieren.
Die Wahl des optimalen Preismodells hängt von verschiedenen Faktoren ab:
TalentBait bietet neben dem Festpreismodell weitere Vorteile:
Die Entscheidung zwischen Instaffo und TalentBait hängt letztlich von Ihren spezifischen Recruiting-Anforderungen ab:
Instaffo bietet ein erfolgsabhängiges Provisionsmodell, das besonders bei gelegentlichen Einstellungen im niedrigeren Gehaltsbereich attraktiv sein kann.
TalentBait bietet ein transparentes Festpreismodell, das besonders bei regelmäßigen Einstellungen und höheren Gehältern wirtschaftliche Vorteile bieten kann.
Hinweis: Alle Angaben zu Instaffo-Konditionen basieren auf unseren Marktrecherchen zum Stand Mai 2025. Die tatsächlichen Konditionen können je nach individueller Vereinbarung abweichen. Diese Informationen dienen lediglich der allgemeinen Orientierung und stellen keine verbindlichen Preisangaben dar. Für aktuelle und verbindliche Konditionen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Anbieter.